COLLAGEN

Die weiße Frau 34 x 25 cm
An Collagen (abgeleitet aus dem Französischen von coller=kleben) reizt mich das Zusammenfügen von Fragmenten, die ursprünglich nichts miteinander zu tun hatten: Hier klebt zusammen, was nicht zusammengehört. So entstehen Kompositionen, die oft eine Geschichte erzählen in Bezug auf aktuelle Entwicklungen und Geschehnisse oder emotionale Erfahrungen. Türen, Fenster, Landschaften, Architektur oder Interieurs offenbaren ein von mir bestimmtes Eigenleben, das mich zuweilen selbst überrascht. Verwertet wird alles, was geeignet erscheint, ob Kalender, Zeitschriften, Werbung, Kataloge, Bücher, Dokumente, Karten oder was sich sonst anbietet. Auch eigene Acryl-Farbstudien wurden bereits mitverarbeitet. Laserdrucke meiner Collagen wurden zudem auf Holz übertragen und zur Gestaltung von Schubladenfronten für ein Möbelstück genutzt. Im Gegensatz zu digitalen Arbeiten empfinde ich gerade das aufwändige Suchen und Zusammentragen von einzelnen Komponenten sowie die Verarbeitung mit Schere und Klebstoff als Herausforderung für meine künstlerische Tätigkeit.

Die Collage ist im Sinne §23 UrhG (6/2021) ein eigenes und neugestaltetes Kunstwerk. Zur freien Benutzung werden ausschließlich Fragmente aus Zeitungen und Magazinen verwendet. Die genutzten Vorstücke entsprechen in Größe und Aussage nicht mehr den Originalen, Titel und Zitate werden nicht übernommen.
Copyright bei Gabriele Krafft – Emmerich am Rhein im Frühjahr 2024