LINKS
Mini-Collagen 100 x 100 x 3,3 mm auf Hartfaserplatte mit beidseitiger Darstellung als Twin-Collage
Die Technik der Collage ist so alt wie die Klebstoffe, die Papiere verbinden können. Aber erst zwischen 1900 und 1930 entsteht so etwas wie eine Blüte dieser völlig selbstständigen Kunstrichtung in Europa. Herausragende Collagen wurden so zum Beispiel geschaffen durch Georges Braque (Mitbegründer des Kubismus), Pablo Picasso (Alleskönner der Moderne), Max Ernst (Mitbegründer des Surrealismus), Kurt Schwitters (Maler, Grafiker und Dichter der Moderne), Hanna Höch (Dadaistin), Herta Müller (Sprach-Collagistin), Robert Rauschenberg (Wegbereiter der PopArt), Ray Johnson (Begründer der MailArt). Hunderte Künstler haben Collagen gefertigt und dabei, wie in den 1960er-Jahren Joseph Beuys oder Yoko Ono, auch stets eigene Techniken und Ausdrucksmittel bis hin zur Soundcollage gefunden. Der interessierte Leser findet reichlich Hinweise/Querverweise im Netz auf WIKIPEDIA und für den eigenen kreativen Einstieg auch auf www.acrylbilder-acrylmalerei.de. Aufwendig hergestellt ist das Buch: COLLAGEN BY WOMEN – ISBN 978-84-16851-77-5
Spaß machen auch folgende Seiten im Netz:
www.joewebbart.com des britischen Künstlers
Joe Webb
www.re-gard-collages.com der deutschen Künstlerin
Andrea Hesselmann
www.mariarivans.com der britischen Künstlerin
Maria Rivans
Sehr interessant sind zudem die Arbeiten der niederländischen Künstlerin Kristie Legters, die im Netz bei YOUTUBE aufgerufen werden können.